Operationsmethoden
Genau wie bei den Operationsmethoden zur Brustvergrößerung gibt es auch bei Brustverkleinerungs-Eingriffen momentan drei Standard-Methoden der Operation. Diese Methoden sind hier allerdings nicht nach der Position des Hauptschnittes, sondern nach den medizinischen Koryphäen benannt, die die folgenden erfolgreichen OP-Methoden gegen zu große Brüste entwickelt haben.
Operationsmethoden Brustverkleinerung
Strömbeck-Methode
Bei der Strömbeck-Methode erfolgt der Haupteinschnitt kreisförmig um den Hof der Brustwarze. Am tiefsten Punkt dieses kreisförmigen Schnittes setzt ein senkrecht nach unten führender Schnitt an, der weiter unten auf einen horizontalen Entlastungsschnitt trifft.
Lejour-Methode
Auch die Lejour-Methode macht sich die natürliche Grenzlinie zwischen dunklem Brustwarzenhof und heller Umgebungshaut zu Nutze, um die entstehenden Narben zu kaschieren. Die Lejour-Methode ist insofern schonender, als dass der vertikal fallende Schnitt komplett entfällt.
Benelli-Methode
Noch weniger invasiv ist die Operationsmethode nach Benelli, sie besteht lediglich aus dem kreisförmigen Brustwarenhof-Schnitt. Der spätere optische Eindruck der Brustverkleinerung ist also exzellent, Nachteil ist dabei allerdings, dass sich die Benelli-Methode nicht dazu eignet, allzu große Gewebe-Mengen zu entnehmen.
Sollten Sie sich noch detaillierter über die verschiedenen Operationsmethoden bei einer Brustverkleinerung informieren wollen, haben wir Ihnen hierzu auf unserer Seite Brustverkleinerung.org weitere Informationen aufgeführt.